1951 Der Einweihung der neuen Mülheimer Brücke wohnen etwa 400.000 Menschen bei. |
||||
1953 Reste des Praetoriums, des römischen Statthalterpalastes, werden zu Beginn der Bauarbeiten am neuen ,Spanischen Bau' des Rathauses entdeckt. | ||||
1957 Das neue Opernhaus und auch das neue Wallraf-Richartz-Museum (heute Sitz des Museums für Angewandte Kunst) werden eröffnet. | ||||
Am 31. März wird der Abschied vom alten (Rest)Bau gefeiert.Das Grundstück, soweit es nicht für den Bau der Nord-Südfahrt an die Stadt abgetreten werden mußte, wird an den WDR verkauft. Mit den dabei eingenommenen Mitteln wird das Grundstück Ecke Laurenzplatz / Unter Goldschmied erworben. | ||||
![]() |
||||
1958
Das wiederaufgebaute Zeughaus wird als Kölnisches Stadtmuseum der
Öffentlichkeit übergeben. |
||||
Das
Restaurant der K.B.A.G.
1948-1957 |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |